fiebern — V. (Aufbaustufe) eine hohe Körpertemperatur haben Synonyme: Fieber haben, fiebrig sein Beispiel: Das Kind fieberte, hustete und schnupfte … Extremes Deutsch
fiebern — 1. Fieber/Temperatur haben, fiebrig sein. 2. a) angespannt sein, aufgeregt sein, Herzklopfen haben, Lampenfieber haben, nervös sein, unruhig sein, zittern; (ugs.): kribbelig/zappelig sein. b) begierig sein, brennen, erhoffen, erpicht sein,… … Das Wörterbuch der Synonyme
fiebern — fie·bern; fieberte, hat gefiebert; [Vi] 1 Fieber haben 2 sehr aufgeregt und nervös sein <vor Aufregung, Erregung, Spannung fiebern> 3 nach etwas fiebern geschr; etwas unbedingt haben wollen ≈ nach etwas ↑verlangen (9): Er fiebert nach Ruhm… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
fiebern — Fieber »krankhaft erhöhte Körpertemperatur«: Das Substantiv mhd. fieber, ahd. fiebar »Fieber« beruht wie gleichbed. engl. fever auf einer Entlehnung aus lat. febris »Fieber«. Gleicher Herkunft sind die roman. Entsprechungen frz. fièvre, it.… … Das Herkunftswörterbuch
fiebern — feebere, fiebere … Kölsch Dialekt Lexikon
fiebern — fie|bern; ich fiebere … Die deutsche Rechtschreibung
Fieber — Fiebern 1.leichteBezechtheit.DemZecherwirdeswarm.1900ff. 2.faulesFieber=geheuchelteKrankheit.⇨Faulfieber.19.Jh.,schülundsold. 3.duleidestwohlanhohemFieber?=dubistwohlnichtrechtbeiVerstand?AnspielungaufFieberphantasien.1920ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Fieber — Fieber, ein Begriff, unter dem man eine Reihe von Symptomen zusammenfaßt, die vorzugsweise bei Infektionskrankheiten, aber auch bei Vergiftungen und vielleicht auch bei primären Erkrankungen des Nervensystems beobachtet werden. Das F. ist keine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friesel [1] — Friesel (Miliaria, Med.), 1) (Frieseln, Frieselfieber), meist mit Fieber verbundner Ausbruch kleiner hirsenkornähnlicher Bläschen auf der äußern Haut, bes. des Rumpfes, auch an den Gliedern, seltner im Gesicht u. an den Händen, gewöhnlich über… … Pierer's Universal-Lexikon
Harn [1] — Harn (Physiol., Med. u. Chem.), das durch die Nieren ausgeschiedene Excretionsproduct des thierischen Organismus, welches hauptsächlich dazu dient, Wasser, lösliche Salze u. die Stickstoffverbindungen aus dem Organismus zu entfernen, welche durch … Pierer's Universal-Lexikon